29. September 2025
Das Lichterfest 2026, eine Initiative des Kapuziner Kreativzentrum in Ravensburg, wirft seine Schatten voraus. Gerade erst ist die Werkstatt, in der die Figuren gebaut werden, in neue Räumlichkeiten umgezogen. Am 7. Oktober geht es los, ab dann dürfen alle, die eine Leuchtfigur bauen wollen, drauflosbauen. Das Thema im nächsten Jahr: Feuer!
Temporäre Zonen im öffentlichen Raum
Parallel zum Lichterfest am 7. März 2026 mit der großen Parade wird es auch wieder sogenannte temporäre Zonen mit Objekten, Skulpturen, Klangkunst, Installationen und Interventionen geben: Die 2. KunstLichtNacht. Eine bundesweite Ausschreibung läuft bereits seit September. Gesucht werden Formate, die im öffentlichen und halböffentlichen Raum gezeigt werden können.
Patenschaft und Infolounge
Der Projektfonds Urbane Kultur unterstützt das Projekt finanziell. Darüber hinaus wird der noch junge Förderverein eine Patenschaft für einen der Protagonisten und damit operative Aufgaben in der Umsetzung übernehmen. Außerdem wird sich der Projektfonds an diesem Abend mit einer Infolounge präsentieren und über seine Vision und Ziele informieren.
Schulterschluss in Zeiten knapper Kulturbudgets
Der Projektfonds Urbane Kultur e.V. begreift sich nicht als Wettbewerb zu bestehenden Organisationen, Einrichtungen und Förderangeboten. Sondern insbesondere mit seinem klaren Fokus auf den urbanen Raum als Ergänzung und Bereicherung der regionalen Kunst- und Kulturszene. "Genau deshalb passt die KunstLichtNacht so gut zu uns" erklärt Tim Nädele, Vorstandsvorsitzender des Vereins. "Und wir zur KunstLichtNacht."
Weitere Kooperationen sollen folgen. "Wir sind nach allen Seiten offen für konstruktive Partnerschaften etwa mit anderen Fördervereinen und Kultureinrichtungen und allen, die Kunst und Kultur im öffentlichen Raum voranbringen wollen", versichert Nädele und ergänzt: "Gerade in Zeiten knapper Kassen und schrumpfender Kulturbudgets müssen wir alle an einem Strang ziehen und unsere Potenziale, Mittel und Ressourcen bündeln, das ist doch klar."
Projekt aus der Werkhalle
Der Projektfonds Urbane Kultur, als gemeinnütziger Verein 2024 in Ravensburg gegründet, hat sich zur Aufgabe gemacht, Sponsoren- und Fördergelder zu sammeln und treuhänderisch zu verwalten. Und mit diesen Mitteln Kunst und Kultur im öffentlichen Raum zu fördern und kreative Projekte schnell, einfach und unbürokratisch zu unterstützen – finanziell wie operativ.
Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, sucht der Projektfonds Urbane Kultur Förderinnen und Förderer, Spenderinnen und Spender sowie institutionelle Sponsoren, die die kulturellen Projekte finanziell unterstützen möchten. "Und natürlich freuen wir uns über kulturbegeisterte Mitglieder, die sich aktiv einbringen und mit uns gemeinsam die kreativen Prozesse mitgestalten wollen", erklärt Nädele. Der Projektfonds Urbane Kultur e.V. ist ein Projekt aus der Werkhalle Ravensburg.
Weitere Informationen: www.urbanekultur.de